top of page

Walderdbeere


Fragaria vesca

Rosengewächse (Rosaceae)


Botanische Beschreibung:

Die Wald-Erdbeere wird auch Monatserdbeere genannt. Sie ist eine ausdauernde, krautige Pflanze und kann eine Wuchshöhe von bis zu 25cm erreichen. Die Laubblätter stehen als grundständige Rosette zusammen.

Typisch für die Walderdbeere: die Blätter sind 2-6cm lang, der Kelch der Frucht ist abstehend oder zurückgeschlagen, sie hat rundliche oder eiförmige Kronblätter und ganz typisch die klassischen fleischigen, wohlschmeckenden Scheinbeeren.

Jungpflanzen bilden sehr lange Ausläufer. Die ca 1cm großen Blüten sind immer auf behaarten Stielen.

Sie kommt bei Waldrändern oder Böschungen vor und bevorzugt einen eher nährstoffreichen Boden, ist dennoch weit verbreitet.


Die Früchte enthalten bis zu 10% Zuger und sehr viele Mineralstoffe.


Erdbeeren sind botanisch keine Beeren sondern Sammel-Nussfrüchte.


Geschichte & Volksname

Sie dient den Menschen schon sehr lange als Nahrungsquelle, dies geht auch auf ihre Namensgebung zurück:

vesca = essbar

"Die Köch seind der Erdbeeren auch gewar worden, machen gute Müßlein draus.", so Hieronymus über die Walderdbeere.

Früher wurde sie bei mittelalterlichen Malereien oft symbolisch abgebildet. Zu dieser Zeit wurde sie auch großflächig angebaut. Sie wird auch schon lange als Heilpflanze verwendet.

In vielen Märchen kommt die Walderdbeere vor, so zB bei "Die drei Männlein im Walde" von den Gebrüdern Grimm


Wichtig: die Walderdbeere ist keine Wildform der Gartenerdbeere

Weitere Namen für die Walderdbeere: Buscherdbeere, Erbern, Frohbeere, Ihrbeer, Knickbeere.




Inhaltsstoffe & Wirkung


Die Blätter enthalten Gerbstoffe und lindern Entzündungen sowie Durchfall.

  • Frucht: bis zu 10% Zucker

  • Flavonoide

  • Ascorbinsäure

  • ätherisches Öl

  • Vitamin C





Heilanwendung

Aufgrund der enthaltenen Gerbstoffe werden Erdbeerblätter bei Durchfall verwendet. Junge Erdbeerblätter können auch als Ersatz für Schwarztee dienen.

Für die Anwendung werden die getrockneten oder frischen Blätter mit heißen Wasser überkocht. Bei starken Durchfall empfiehlt sich ein Tee-Kur, der Tee sollte hierbei nach kurzer Zeit abgeseiht werden und mehrmals täglich getrunken werden.

Weiter volkstümliche Verwendungen: bei Herzbeschwerden, Leber- oder Gallenleiden, Nervenschwäche, hoher Blutdruck, Energiemangel, Gicht, Rheuma.

Blätter aber auch Wurzeln wirken zusammenziehend, daher werden sie bei Magen-Darm-Leiden angewendet.


Die Walderdbeere & Ihr Portraitbild auf dem Herbariumbogen:





Rezept-Anwendungen:

  • Marmeladen werden manchmal mit Walderdbeeren aromatisiert. Die grünen Kernchen bei der Beere enthalten Bitterstoffe, die sich erst während dem Köcheln entwickeln. Marmelade die ausschließlich aus Walderdbeeren hergestellt wird, kann daher bitter schmecken.

  • Die Früchte können vernascht werden: sie enthalten viel Vitamin C, weitere Vitamine, Mineralstoffe, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Phosphor, Zink.



 



Meine bevorzugten Literatur-Quellen für diese Recherchen waren:*


Was blüht denn da?- Der Kosmos Naturführer von Margot Spohn und Marianne Golte-Bechtle











sowie Wikipedia.


* Die von mir hier vorgestellten Bücher, sind bei Amazon erhältlich und direkt verlinkt. Wenn Bücher über diesen Link gekauft werden, so erhalte ich eine minimale Provision. 🙏 Danke schon jetzt dafür.



 



Haftungsausschluss & Hinweis zu medizinischen Themen:

Die Inhalte die ich hier auf meinem Blog und auf meinem dazugehörigen Instagram-Account publiziere, sind neutrale Informationen und dienen der allgemeinen Info. Sie können und sollen einen Arztbesuch nicht ersetzten.

In der Phytotherapie werden Pflanzen und Kräutern bestimmte Wirkungen zugeschrieben, die den Heilprozess unterstützen können. Bitte daher jede Anwendung vorab mit einem Arzt besprechen. Schulmedizin und Pflanzenheilkunde können sich - wenn sie gut aufeinander abgestimmt sind - sehr gut ergänzen.

Alle hier angegebenen Informationen wurden von mit sorgfältig recherchiert. Eine Garantie auf Richtigkeit und oder Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Auch kann keine Haftung für Unannehmlichkeiten jeglicher Art, die auf Basis dieser hier beschriebenen Informationen entstehen, übernommen werden.

Die Pflanzen-Portraits sowie die dazugehörige Rezepte sind immer aus Sicht der Volksmedizin zu betrachten, sie ersetzten keinesfalls eine Beratung durch den Arzt oder fachliche Beratung durch einen Apotheker. Bei Fragen oder Beschwerden daher immer in erster Linie den persönlichen Arzt des Vertrauens kontaktieren.

Ich beschreibe bei den Pflanzenportraits hier, die Teilbereiche, die aus meiner persönlichen Sicht für den Alltag (geschichtlich) interessant und wichtig sind, jedoch ausschließlich in Grundzügen.


Wenn euch das Thema interessiert und ihr euch selbst mehr in diese Thematik einlesen möchtet, so kann ich euch wärmstens einige sehr gute Bücher empfehlen: LINK zur LITERATURVORSTELLUNG folgt ;-) oder schreibt mir dazu eine Nachricht.



Beitrag: Blog2_Post
bottom of page